Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landesverbände haben den jährlichen Deutschen Mühlentag ins Leben gerufen. Der 30. Deutsche Mühlentag findet am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 statt.
In der Mühlenregion Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg bieten am Pfingstmontag jährlich zahlreiche Mühlen, Hammerwerke und Wasserkraftanlagen interessante und vielfaltige Einblicke in das Mühlenleben an. In Museen finden Sonderführungen statt, Gastronomiebetriebe servieren "Mühlengerichte" und frisch gebackenes Mühlenbrot. Als besondere Höhepunkte gelten vielerorts Vorführungen des Mahlbetriebes, der Hammertechnologie oder der Wasserkraftnutzung. Zusätzlich wird an einigen Mühlenstandorten ein spezielles Programm für Kinder angeboten.
Auch außerhalb der Projektregion sind Mühlen und Hammerwerke zu besichtigen - zum Beispiel im LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Der Deutsche Mühlentag bietet jedes Jahr am Pfingstmontag die Möglichkeit, ein Stück Kulturgeschichte des Rheinlandes hautnah zu erleben!
Das Programmheft zum Mühlentag 2023 kann hier heruntergeladen oder unter folgendem Kontakt bestellt werden:
LVR Fachbereich Regionale Kulturarbeit/Abteilung Kulturlandschaftspflege
E-Mail: muehlen@lvr.de
Tel.: 0221 809-3452
Hier finden Sie das aktuelle Programm des Mühlentags 2023.
Der Deutsche Mühlentag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihren Landesverbänden ins leben gerufen und finden jährlich am Pfingstmontag statt.
Eine Liste der geöffneten Mühlen in ganz Deutschland erhalten Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e. V..