Die„Mühlenregion Rheinland“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und der Verein Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e.V. (RMDZ) laden in Kooperation mit dem Rheinischen Mühlenverband e.V. zu einer gemeinsamen Fachexkursion zu Mühlenstandorten in Mönchengladbach ein.
Die Exkursion steht unter dem Motto: 10 Jahre Aufnahme von Mühlen im Rheinland.
Mönchengladbach hat eine reiche Mühlengeschichte mit zahlreichen Wind- und Wassermühlen. Der Gladbach, gab der Stadt seinen Namen und war einst eine wichtige Lebensader. Sein Wasser setzte acht Müh-len in Gang und der Textilindustrie verhalf er zu hoher Blüte.
Windmühlen wie die Schriefersmühle und die Gerkerather Mühle sind heute noch in der Landschaft mit ihren gemauerten Türmen erkennbar und werden heute als Veranstaltungsorte genutzt.
Wir fahren mit privaten PKWs, so dass jeder für sich haftet und treffen uns auf dem Parkplatz von Schloss Rheyt. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenfrei.
Freuen wir uns auf eine interessante Exkursion und freundliche Gespräche unter Mühlenbetreibern und Mühleninteressierten.
PROGRAMM
Einladung und Programm Mühlenexkursion (PDF, 3,13 MB)
13.00 Uhr: Rheydter Schlossmühle
Treffpunkt Parkplatz Schloss Rheydt, Schlossstr. 508, 41238 Mönchengladbach
Vortrag zur Rheydter zur Geschichte der Schlossmühle und den verschwundenen Wassermühlen am Gla-dbach I Dr. Michael Sierck
14.00 Uhr: Wassermühle Schloss Wickrath
Hochstadenstraße 113, Wickrath
Führung mit Erläuterungen durch die ehemalige Lohmühle Wassermühle von Schloss Wickrath I Joachim Hagedorn
15.00 Uhr: Schriefersmühle
Schriefersmühle 25, 41179 Mönchengladbach-Rheindahlen
Besichtigung mit Erläuterungen zur Geschichte und Restaurierung der Schriefersmühle I Dr. Ferdinand Schmitz
16.10 Uhr: Gerkerather Windmühle
Gerkerather Mühle 38, 41179 Mönchengladbach-Rheindahlen
Erläuterungen zur Geschichte der Gerkerather Windmühle I Dr. Ferdinand Schmitz / Dr. Ralf Kreiner
17.00 Uhr: Brüggener Mühle
Burgwall 3, 41379 Brüggen
Führung mit Erläuterungen zur Geschichte und Technik der Mühle I Maritrud Stroetges / Dr. Ralf Kreiner
17.30 Uhr: Ehrung der VOD-Begeher*innen in der Brüggener Wassermühle I Gabriele Mohr
Danach Abschluss der Exkursion und Abendessen.
Anmeldung
bis zum 25.10.2025 unter muehlen@lvr.de/ Tel. 0221 809-3452
- 02.11./07.12.2025: Führung für Kinder in der Papiermühle Alt Dombach
-
Die Papiermacherkinder Gertrud und Johann Berg wohnen und arbeiten in der Papiermühle. Wie leben sie und welche Arbeiten müssen sie in der Mühle verrichten? Im Anschluss an die Führung kann jeder einen Bogen Papierschöpfen und die Entstehung einer Papierbahn auf der Labor-Papiermaschine verfolgen.
Wann: jeweils 14:00-15:00 Uhr
Wo: LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach / Kürtener Str. 51465 Bergisch Gladbach
Kosten: Erwachsene 5,50 €, ermäßigt 4,00 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 2,00 € inkl. Eintritt in die Dauerausstellung.
Weitere Informationen finden Sie unter: LVR-Industriemuseum Engelskirchen